Blutsport im Hochhaus

- Blutbad
- Unter der Regie vonRömischer Polanski
- Komödie, Drama
- R
- 1h 20m
In Carnage, Roman Polanskis flinker Adaption des Theaterstücks von Yasmina Reza, passiert nicht viel, im üblichen Sinne von Film-Action: Stimmen werden erhoben; Whisky wird getrunken; übrig gebliebene Fruchtschuster wird verzehrt und (Spoiler-Alarm!) erbrochen. Ein paar etwas dramatischere Ereignisse haben bereits stattgefunden, bevor die Aktion beginnt. Es hat eine Auseinandersetzung auf dem Spielplatz zwischen zwei Jungen gegeben, und ein Hamster wurde aus einer komfortablen Hochhauswohnung geholt und auf den Straßen von Brooklyn seinem Schicksal überlassen.
Nachdem Sie einige Zeit in dieser Wohnung verbracht haben – eine schöne Immobilie übrigens mit Millionen-Dollar-Aussichten und höchstwahrscheinlich einem noch höheren Schätzwert – könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass das arme Tier tatsächlich befreit wurde. Die vier menschlichen Figuren des Stücks scheinen dagegen nicht entkommen zu können. Es sind zwei Ehepaare, die Eltern dieser Schuljungen, die sich treffen, um herauszufinden, was sie mit dem unglücklichen Vorfall mit ihren Söhnen tun sollen. Gastgeber sind die Longstreets (Jodie Foster und John C. Reilly), deren Kind Zachary verletzt wurde. Bei mehreren Gelegenheiten machen sich ihre Besucher, die Cowans (Christoph Waltz und Kate Winslet), zum Aufbruch bereit, kommen bis zu den Aufzügen, bevor sie wieder in das Wohnzimmer der Longstreets gezogen werden, als ob sie von einem Zaubererfluch oder einem unsichtbaren, chthonischen Macht.
Ein Name dafür könnte der Gott des Gemetzels sein, der Titel von Frau Rezas Stück, als es 2009 über Paris zum Broadway kam. Die oberflächliche, verlockende Vorstellung, die sich durch 80 Minuten strittiger Dialoge dreht, ist, dass unter der Oberfläche zivilisierten Verhaltens ein unstillbarer tierischer Impuls lauert, ein Aggressionsprinzip, das wir vergeblich zu unterdrücken versuchen. Während die Cowans und die Longstreets die Bewegungen einer reifen, vernünftigen Konfliktlösung durchlaufen, behauptet sich diese alte Urkraft in verschiedenen Formen. Diese netten, selbstgefälligen Menschen werden wütend, konkurrierend, verächtlich und dumm. Der Zuschauer, der mit der flinken Kamera von Herrn Polanski an den Rändern des Raumes gleitet und täuscht, antizipiert Gewalt und hofft vielleicht, dass sie ausbricht.
Und es ist eine gewisse Genugtuung, diese kuriose Form des Blutsports von Profis durchgeführt zu sehen. Alle Schauspieler verhalten sich gekonnt – treffen ihre Ziele und reißen sich durch die manchmal ungeschickten Idiome eines übersetzten Drehbuchs – ohne vollständig zu überzeugen. Als Penelope Longstreet, ein hochgeistiger, hochgesinnter Avatar der liberalen Heuchelei, ist Frau Foster erschreckend intensiv, und ihre Scharmützel mit Alan Cowan, dem zynischen Unternehmensanwalt von Herrn Waltz, sind voller Elan und Gift. Aber die Charaktere erheben sich nie ganz über die Karikatur im New Yorker-Cartoon-Stil. Der selbstgefällige Big Shot mit seinem Anzug und seinem Handy. Die selbstgefällige Weltverbessererin mit ihren ausgefallenen Rezepten und ihrer afrikanischen Kunst.
Zusammen mit ihren weniger scharf gezeichneten Ehepartnern – ich klopfe nicht Mr. Reilly oder Ms. Winslet an, sondern suche nur eine Schwachstelle in Ms. Rezas Text – sind Alan und Penelope Vertreter eines sozialen Typs, der gleichzeitig sein soll global und lokal. Sie gehören einer kosmopolitischen, urbanen oberen Mittelschicht an, die in den Städten der entwickelten Welt floriert. Aber Satire erfordert etwas mehr Spezifität, und als Porträt ängstlicher, statusbewusster Brooklyner Eltern, die in einem Helldunkel von Selbstgerechtigkeit und Schuld leben, verfehlt Carnage sein Ziel.
Video
Eine Szene aus Carnage, dem neuen Film von Roman Polanski.
Ich kenne diese Leute. Warum schüchtern sein? Ich bin diese Leute. Und während diese Leute durchaus die Eltern eines Zachary und eines Ethans sein könnten, wäre die Schwester eines Zachary viel plausibler eine Sophie oder eine Emma als eine Courtney. (Courtney? Was ist das, Beverly Hills? Reality-TV? Komm schon!) Die älteren Cowans und Longstreets würden von Anfang an mit dem Vornamen sein, so dass es nie vorkommen würde, dass ich Penelope, nenne mich Alan Moment. (In Frankreich könnte eine Einladung, das formelle vous durch das bekannte tu zu ersetzen, durchaus Teil einer Begegnung wie dieser sein, aber dies ist nicht Frankreich.) Und jemand mit den politischen Ansichten und multikulturellen Anliegen von Penelope Longstreet würde sich höchstwahrscheinlich nicht selbst erklären ohne Ironie, ein Verteidiger westlicher Werte.
Das mag wie Kleinkram erscheinen, aber Blutbad geht es zum Teil um den Narzissmus kleiner Unterschiede – die Nuancen von Rang, Geschmack und Verhalten, die auf engstem Raum unverhältnismäßig wichtig werden – und verfälschte oder schlampige Details offenbaren eine größere Schwäche des Designs. Wie Ms. Rezas Art besteht dieses Stück aus einer oberflächlich provokativen Idee, die auf eine fast wahrscheinliche Situation geschlagen und zu einem Schaum hyperartikulierten Unsinns gepeitscht wird.
Keine Geschichte von Zärtlichkeit oder Spannung haftet den Paaren an. Es ist kaum vorstellbar, dass einer von ihnen ein Leben jenseits der Mauern der Wohnung führt. Dies mag ein Teil des Punktes sein, da Carnage zumindest formal eine Studie über Klaustrophobie ist. Gefangenschaft ist die Unterschrift von Herrn Polanski. Dies ist nicht das erste Mal, dass er mit morbider und schelmischer Faszination das Verhalten von Menschen in Wohnungen beobachtet – da war Catherine Deneuve in Abstoßung, Mia Farrow in Rosemarys Baby, Adrien Brody in The Pianist – und hier beweist er sich einmal mehr als Virtuose der Gefangennahme.
Aber indem er Frau Rezas Spiel in den gerahmten, flachen Dimensionen der Leinwand festhält, zerstört der Regisseur es. Im Theater nehmen Zuschauer und Schauspieler denselben Raum ein, was in diesem Fall bedeutet, dass die Zuschauer an der rituellen Geißelung auf der Bühne beteiligt sind. Der Theaterraum ist bereits eine Welt für sich. Aber in Herrn Polanskis Film sind wir uns ständig der Welt jenseits der Wohnung der Longstreets bewusst, die durch ihre Fenster sichtbar ist. Und dieses Wissen lässt ihr Gezänk und Gehabe sowohl unwirklich als auch trivial erscheinen.
Carnage sollte jedenfalls kein Film sein. Es sollte ein Gesellschaftsspiel werden. Mein Kollege Dwight Garner hat bereits eine einfache Version vorgeschlagen, die aus einer vierköpfigen Lesung des Stücks an einem Tisch besteht, die nach mehr Spaß klingt, als sich Mr. Polanskis Film anzusehen. Aber die Idee könnte noch weiter verfeinert werden zu einem brutalen Amalgam aus Twister, Scharade und Vertragsbrücke. Wir brauchen eine Schüssel mit kaltem Schuster, eine Flasche guten Scotch, ein Handy, unterdrückte Feindseligkeit und eine vage liberale Einstellung. Lass uns spielen! Ich werde der Hamster sein.
Carnage wird mit R bewertet (Unter 17 erfordert einen begleitenden Elternteil oder einen erwachsenen Vormund). Die Münder auf diesen Leuten!