Logo
  • Bücher
  • Ausbildung
  • Ast
  • Kunst
  • Haupt
  • Bücher
  • Ausbildung
  • Ast
  • Kunst

Beliebte Beiträge

Schmuddeliger Charme, blutige Enden

Schmuddeliger Charme, blutige Enden

Ich liebe Paris im Film

Ich liebe Paris im Film

Occupy Wall Street: Ein Blick von innen

Occupy Wall Street: Ein Blick von innen

Eine Kommandomission für Millionäre

Eine Kommandomission für Millionäre

Eastwood bricht eine andere Form

Eastwood bricht eine andere Form

Peinliches Liebesdreieck, mit Nanny im Zentrum

Peinliches Liebesdreieck, mit Nanny im Zentrum

Für Almodóvar braucht Komödie Farbe

Für Almodóvar braucht Komödie Farbe

Der 260-Pfund-Kicker von Penn State beleuchtet den Gegner während einer Kick-Rückkehr auf jeden Fall

Der 260-Pfund-Kicker von Penn State beleuchtet den Gegner während einer Kick-Rückkehr auf jeden Fall

Michelle Obamas Memoir „Becoming“ wird eine Netflix-Dokumentation

Michelle Obamas Memoir „Becoming“ wird eine Netflix-Dokumentation

Ein Albtraum eines One-Night-Stands

Ein Albtraum eines One-Night-Stands

Die Ursache ist bekannt, aber der Krieg ist weniger

Chris Cooper in
Freund
Unter der Regie vonJohn Sayles
Drama, Krieg
R
2h 4m

Obwohl John Sayles' neuer Film, Amigo, in einer scheinbar abgelegenen Zeit spielt – einem Weiler namens San Isidro auf den Philippinen um 1900 –, überbrückt er die Lücke in Eile. Dies ist nicht die Art von Film, und Mr. Sayles ist nicht der Regisseur, der in der malerischen Vergangenheit verweilt, antike Details genießt und vergangene Konflikte neu inszeniert.



Die Geschichte dreht sich für ihn um wiederkehrende Themen wie Macht, Gier, Ausbeutung und prinzipiellen, oft quixotischen Widerstand gegen diese Kräfte. Die örtlichen Gegebenheiten mögen unterschiedlich sein, aber die grundlegende Dialektik ist beruhigend, wahnsinnig und manchmal inspirierend dieselbe. Obwohl er im intimen Maßstab gearbeitet hat – im wunderbaren Passionsfisch, zum Beispiel - Herr Sayles als Autor (von Romanen und Drehbüchern) und Regisseur (von 17 Spielfilmen seit 1979) zu volkstümlichen Festzügen hingezogen, die seine historischen Ideen illustrieren. Manchmal gleicht er einem linken Babyboom-John Ford, der aus Mythen, Erinnerungen und Ideologien Fabeln des amerikanischen Charakters spinnen kann.

Durch die Wedel der Dschungelvegetation, das untertitelte Tagalog und die liebevoll notierten philippinischen Bräuche lädt Amigo Sie ein, andere, in jüngerer Zeit umkämpfte Landschaften der Aufstandsbekämpfung zu betrachten. Mit Präzision, die manchmal in Didaktik umschlägt, skizziert Herr Sayles Verbindungen zwischen dem Krieg der USA auf den Philippinen und späteren Interventionen in Vietnam, Mittelamerika, Afghanistan und dem Irak.



Auf den Philippinen kamen amerikanische Truppen als Befreier an (vertrieben die Spanier) und wurden schnell zu einer Besatzungsarmee. Es war weder das erste noch das letzte Mal, dass demokratische Ideale mit imperialen Ambitionen in Konflikt gerieten oder vielleicht sogar Deckung dafür boten.

Bild

Joel Torre in Amigo.Kredit...Mary Cybulski/Variance Films and Anarchists' Convention

Wir sind hier, um Herzen und Köpfe zu gewinnen, sagt Colonel Hardacre (Chris Cooper), als er nach San Isidro fährt. Seine Verwendung eines Begriffs, der berüchtigt wurde während Vietnam (und in neueren Kriegen oft ohne Ironie wiederbelebt) mag etwas anachronistisch und zu pointiert klingen, aber es verstärkt auch eine beunruhigende Parallele. Lange bevor das Wort Sumpf auf Vietnam angewendet wurde, Mark Twain hat es benutzt um Amerikas Verstrickung in die Philippinen zu beschreiben, die er energisch ablehnte. Eine frühe Erklärung der amerikanischen Politik erklärte, dass die Idee eines freien, selbstverwalteten und vereinten philippinischen Commonwealth nur durch die amerikanische Besatzung denkbar sei. Eine klarere Aussage zu den Widersprüchen der Nationenbildung ist kaum vorstellbar.



Mr. Sayles dramatisiert diese Widersprüche mit Witz und Prägnanz, mit entschlossener Fairness und Empörung. Sein moralisches Universum bietet sicherlich Platz für offensichtliche Helden und Schurken, aber in seinen besten Filmen untergräbt er seine manichäischen Seifenkisten-Tendenzen, indem er sich auf Grauzonen konzentriert und sich auf Charaktere konzentriert, deren wesentlicher Anstand durch die Umstände herausgefordert und kompliziert wird.

In dieser Hinsicht ist Rafael – gespielt vom bekannten philippinischen Schauspieler Joel Torre mit listiger Hangdog-Brillanz – ein beispielhafter John Sayles-Protagonist. Der erbliche Anführer von San Isidro ist ein liebevoller Vater, ein liebevoller Ehemann und eine Figur vernünftiger, wenn auch manchmal verärgerter Autorität. Er erkennt auch schnell, dass die Ankunft der amerikanischen Soldaten ihm und seinen Untertanen neue Kopfschmerzen bereiten wird.

Sein Bruder Simón (Ronnie Lazaro) ist ein Anführer der Rebellenarmee, die Emilio Aguinaldo treu ergeben ist und dessen Aufstand die Amerikaner niederschlagen wollen. Sie machen San Isidro zu einer Garnison, die von Lieutenant Compton (Garret Dillahunt) kommandiert und von einer Schar von Zug-Film-Archetypen patrouilliert wird Parks) und einem naiven, süßen jungen Rekruten (Dane DeHaan).



Einige dieser Männer haben sich in der Hoffnung auf eine Aktion in Kuba angemeldet. Andere sind erfahrene Kämpfer der Indianer, und fast alle sprechen in einer beiläufig rassistischen Sprache, die weniger dazu dient, sie zu dämonisieren, als sie in ihren historischen Kontext zu stecken. Der junge Rekrut, der sich in ein Dorfmädchen verknallt, sagt ihr, dass sie für einen von euch sehr hübsch ist. Er und seine Kameraden, ob edel, grob oder feige, teilen die ungeprüfte Annahme, dass die Rassen der Welt in einer Hierarchie gestapelt sind, mit Weißen an der Spitze.

Video Videoplayer wird geladen

Eine Szene aus 'Amigo', dem Film von John Sayles über die amerikanische Besetzung der Philippinen im frühen 20. Jahrhundert.

Aber Amigo ist kein einfaches Gleichnis von teuflischen Kolonialisten und ihren unschuldigen Opfern. Die Amerikaner begehen Gräueltaten, darunter Wasserfolter und die absichtliche Zerstörung von Reisfeldern und Vieh, ebenso wie die Rebellen, die chinesischen Arbeitern, die Telegrafenleitungen aneinanderreihen, die Kehle durchschneiden. Die mörderischen, harten Proklamationen beider Seiten spiegeln sich wider, aber auch die Prinzipien, für die sie zu kämpfen behaupten. Und Lieutenant Compton stellt mit seinem starken Sinn für Anstand und seinem aufrichtigen Wunsch, etwas Gutes zu tun, einen Fortschritt gegenüber der alten Kolonialordnung dar, deren letztes Überbleibsel ein herrisches, böses Priestertum ist, das von Yul Vázquez etwas zu bieder gespielt wird.

Obwohl Mr. Sayles' Auge auf die Gegenwart gerichtet ist, sind seine Methoden des Geschichtenerzählens robust und altmodisch. Amigo ist eine gut durchdachte Erzählung, schnelllebig und eindringlich, die flink von der Schwerkraft zu guter Laune schreitet. Die erzählerische Blaupause ist häufig zu sehen, aber der Film ist nicht schematischer als Die Hilfe oder der Aufstieg des Planeten der Affen. Es gibt Punkte, auf die es ankommt, aber Mr. Sayles lässt häufig zu, dass seine Vorstellungen über die Funktionsweise der Welt von seiner Neugier auf das Verhalten der Menschen überlagert (oder untergraben) werden, und er lädt seine Schauspieler ein, ihre eigenen Wege zu finden, die engen Kleidungsstücke, die er trägt, zu tragen entworfen hat.

Alles in allem ist er ein ziemlich guter Geschichtslehrer, der es versteht, auch schwierige Lektionen unterhaltsam und relevant zu gestalten.

FREUND

Öffnet am Freitag in New York, Los Angeles und San Francisco.

Geschrieben, inszeniert und herausgegeben von John Sayles; Kameramann Lee Briones-Meily; Musik von Mason Daring; Produktionsdesign von Rodell Cruz; Kostüme von Gino Gonzales; produziert von Maggie Renzi; veröffentlicht von Variance Films. In Englisch, Tagalog und Spanisch, mit englischen Untertiteln. In Manhattan am AMC Empire 25, 234 West 42nd Street. Laufzeit: 2 Stunden 4 Minuten. Dieser Film ist nicht bewertet.

MIT: Joel Torre (Rafael), Garret Dillahunt (Lieutenant Compton), Chris Cooper (Colonel Hardacre), DJ Qualls (Zeke Whatley), Rio Locsin (Corazón), Ronnie Lazaro (Simón), Bembol Roco (Policarpio), Yul Vázquez ( Father Hidalgo), Dane DeHaan (Gil), Stephen Taylor (Private Bates), James Parks (Sergeant Runnels), Art Acuña (Locsin) und Pen Medina (Albay).

Lesen Sie Auch

Mark Duplass kann von 'Rocky II' nicht genug bekommen

Mark Duplass kann von 'Rocky II' nicht genug bekommen

Awkwafina ist die erste asiatisch-amerikanische Schauspielerin, die bei den Golden Globes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde

Awkwafina ist die erste asiatisch-amerikanische Schauspielerin, die bei den Golden Globes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde

Nur ein Kammerjäger kann die Welt retten

Nur ein Kammerjäger kann die Welt retten

Ein neues Leben im Ballett

Ein neues Leben im Ballett

Rezension zu „Konvergenz: Mut in der Krise“: Den Bogen einer Pandemie auf der Spur

Rezension zu „Konvergenz: Mut in der Krise“: Den Bogen einer Pandemie auf der Spur

Beliebte Beiträge

2 Mobilitätsübungen, die Hüftschmerzen während Kniebeugen beseitigen
Ausbildung

2 Mobilitätsübungen, die Hüftschmerzen während Kniebeugen beseitigen

Natalie Desselle, komödiantisches Herz von 'BAPS' und 'Eve', stirbt im Alter von 53 Jahren
Filme

Natalie Desselle, komödiantisches Herz von 'BAPS' und 'Eve', stirbt im Alter von 53 Jahren

Rausgeworfen von einem Job bei einer Band, Landung bei Mama in Queens
Filme

Rausgeworfen von einem Job bei einer Band, Landung bei Mama in Queens

Empfohlen

  • raus aus hbo max
  • Mad Max Fury Road 2
  • Wie ein Cheffilm 2020
  • die Kinder werden erwachsen
  • was macht ein halfback im fussball
  • welcher Patenfilm ist der beste
Logo
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | clarksvillecentury.com

Kategorie

  • Technik
  • Zuhause
  • Übung
  • Grundausbildung
  • Sportlerinnen
  • Ast
  • Unternehmen
  • Gesundheit
  • Sport Nachrichten
  • Ausbildung
  • Zeitschrift
  • Sie Docs Gesundheit
  • Uns.
  • Sport Nachrichten
  • Nachrufe
  • Kunst
  • Fitness
  • Elite 50 Rangliste
  • Führung