Chinas Angriff auf Bordeaux

- Rote Besessenheit
- Unter der Regie vonDavid Roach,Warwick Ross
- Dokumentation, Geschichte, Nachrichten
- Nicht bewertet
- 1h 15m
Mit der starken Kaufkraft seiner Eliteklasse hat sich China zum größten Importeur von Weinen aus der französischen Bordeaux-Region entwickelt. Die Spannung, die diese neuen Kids in der französischen Weinszene mit Clubs erzeugen – die noch vor wenigen Jahren die Preise in die Höhe trieben und Keller ausräumten – ist das Thema von Warwick Ross und David Roachs rasantem, aus den Schlagzeilen gerissen Dokumentarfilm, Rote Obsession.
Liebevoll fotografiert von Steve Arnold und Lee Pulbrook und erzählt von Russell Crowe, Der Film zeigt von seiner besten Seite, wie besonnene Bordeaux-Winzer darum kämpfen, eine neue Kundschaft (deren Sensibilität nicht immer mit der französischen Tradition übereinstimmt) zu gewinnen, die steigende Nachfrage nach einem endlichen Produkt zu befriedigen und die Integrität der Etiketten aufrechtzuerhalten. Für die Chinesen sind Flaschen von Lafite und anderen Schlössern wie Luxusmarken – die Birkin-Geldbörse der Weinwelt. Die für diesen Film interviewten Winzer und Kritiker sprechen über das geschätzte Terroir, das einen Wein hervorbringt, der so gut ist, dass er ein ätherisches, verträumtes Erlebnis ist, wie der britische Weinautor Oz Clarke sagt.
Red Obsession, etwas zu voll für seine fast 80 Minuten, kann schon datiert sein , da sich Chinas Weinfieber zuletzt abgekühlt hat. Dennoch wirft der Film berechtigte Bedenken hinsichtlich der kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des statusorientierten Überkonsums auf. Die vorgestellten chinesischen Weinliebhaber – darunter die Sexspielzeughersteller Peter Tseng und Kelly Cheng, die es satt hatten, bei einer Auktion 2011 mitzubieten, verdoppelten das letzte Angebot mehr als und zahlten 1,5 Millionen Hongkong-Dollar (fast 200.000 US-Dollar) für einen Lafite – genießen die Rolle des Sammlers, wenn auch nur als Symbol für ihren Erfolg. Önophile aller Hintergründe werden darauf anstoßen.