Liefern Sie die Nachrichten, alles in 2 Minuten

LOS ANGELES — Die Mission: die Geschichte der Nachrichtenmedien in zwei Minuten oder weniger neu zu erstellen.
Lieferzeit: ein Jahr.
Einige Ratschläge: Sie werden jede Minute brauchen.
Prolog , ein Unternehmen für digitales Design hier im Stadtteil Venedig, erhielt letztes Jahr ein etwas mehr als eine Seite langes Drehbuch für die Titelsequenz von The Fifth Estate, dem Film des Regisseurs Bill Condon über Julian Assange und WikiLeaks.
Nach Ansicht von Herrn Condon war das Beharren von Herrn Assange auf der ungefilterten Übermittlung von Dokumenten von anonymen Hinweisgebern ein riesiger Schritt im sich ständig weiterentwickelnden Geschäft der Nachrichtenübermittlung, und der Regisseur wollte, dass dies die Eröffnungstitel seines Films sagen.
Mr. Condon nimmt Titel ernst – so sehr, dass er die Eröffnungssequenz von The Fifth Estate in Gang setzte, noch bevor er letztes Jahr mit den Dreharbeiten in Belgien begann. Die Idee war, die gesamte Geschichte der Nachrichten – von den Höhlenmalereien der Altsteinzeit vor 17.000 Jahren bis heute – in weniger als zwei Minuten zu erzählen.
Für den Job wandte er sich an Prologue, die Firma, die an beiden Teilen seiner Twilight Saga: Breaking Dawn arbeitete. Das Unternehmen wurde von Kyle Cooper gegründet, der sich mit diesen gruseligen Insider- Serienkiller-Titel für David Finchers Seven.
Im August, als einige der zwei Dutzend Forscher und Designer, die an den Titeln von The Fifth Estate mitgewirkt haben, der Sequenz den letzten Schliff gaben – etwa vier Dutzend Szenen, die vorbeifliegen – verlangsamte Lisa Bolan, eine Kreativdirektorin bei Prologue, die Dinge ein wenig zu Erklären Sie einige der faszinierenderen Passagen:
ERÖFFNUNG SEKUNDEN Die Montage beginnt mit Höhlenmalereien aus Lascaux in Frankreich. Aber das Bild markiert einen entfernten Punkt in einem Kommunikationsgeschäft, von dem Frau Bolan und ihre Kollegen annehmen, dass es sich bereits seit Jahrtausenden durch verbale Berichte entwickelt hat. In einer Verbeugung vor mündlichen Präzedenzfällen engagierte Prologue einen Schauspieler, um einen Schamanen zu porträtieren, der Nachrichten überbringt. Zusammen dauern die beiden Szenen nicht länger als drei Sekunden.
Bild
Kredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
ÄGYPTEN Ein ägyptischer Schreiber erzählt seine Geschichte in Hieroglyphen. Eine römische Hand schnitzt den Namen Cäsars in Stein. Eine andere Hand färbt die zarten Schriftzeichen der Kaiyuan Za Bao, chinesische Gerichtsbulletins, die im 8. Jahrhundert auf Seide verteilt wurden. Frau Bolan machte sich zu diesem Zeitpunkt Sorgen über falsch platzierte Details, die die Illusion eines nahtlosen Übergangs durch die Zeit verderben könnten. Als sie eine schwach sichtbare Matrix entdeckt, die dem chinesischen Kalligraphen als Orientierungshilfe diente, ordnet sie eine schnelle digitale Bereinigung an. Wir achten immer auf Anachronismen, sagte sie.
BildKredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
GUTENBERG-BIBEL Der Gutenberg-Moment beinhaltete eine Reise zum International Printing Museum in Carson, Kalifornien, um Aufnahmen eines Modells einer in Betrieb befindlichen Druckmaschine aus dem 15. Jahrhundert zu machen. Die Hände, die die Schrift mit Tintenkugeln auf dem Bildschirm beschmieren, gehören Mark Barbour, dem Gründungskurator und Geschäftsführer des Museums. Später in der Sequenz nagelt eine weitere Hand Martin Luthers 95 Thesen an eine Tür, aber die Thesen stellten ein Problem dar: Um ein authentisches, hochauflösendes Bild zu erstellen, schrieb ein Prodigy-Mitarbeiter ein Programm, das die Zeichen aus einem vorhandenen Foto extrahierte sie wieder aufgebaut.
DIE QUEBEC-GAZETTE Der Prolog ging am 19. Mai 1766 in die Zeitungsära ein, mit einer Aufnahme der zweisprachigen Titelseite der Quebec Gazette für diesen Tag. Fifth Estate findet auf der ganzen Welt statt, daher ist die Auswahl vielleicht so gut wie jede andere. Andere Zeitungen folgen. Es dauert nicht lange, Zeitungspapier ist überall. Stapel von Papieren. Regale mit Papieren. Frau Bolan bemerkte den visuellen Reiz dieser düsteren Nachrichten. Es ist eine schöne Ästhetik, sagte sie.
BildKredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
TUBE RADIO Die Montage pausiert kurz auf einem alten Tisch-Röhrenradio. Hier gibt es mehr, als man auf den ersten Blick sieht, sagte Frau Bolan. Das einsame Radio, verschachtelt auf einem einfachen Ständer, lässt die digitale Plattform WikiLeaks ahnen, die sich Mr. Condon als eine Art virtuelle Zone vorgestellt hat, in der Informationen eigenständig leben. Sein Bild vom Bahnsteig beginnt mit diesem Radio und einer Stimme in einem leeren Raum.
BildKredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
IN DER NÄHE DER EIN-MINUTE-MARKE Die Schamanen und ihre mündliche Überlieferung sind nicht tot. Inmitten der Schreibmaschinen hören wir das Klicken der Telegrafie, dann das Knistern des Radios. Die Technologien überschneiden sich, aber sie alle laufen auf einem Foto von Franklin D. Roosevelt zusammen, der hinter einem Wald von Mikrofonen sein Date in der schändlichen Pearl Harbor-Adresse hält. Das Foto wurde digital in 3D gerendert, um die Präsenz und Tiefe des Live-Radios einzufangen, und dann im konventionellen 2D-Format des Films präsentiert.
BildKredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
KOMMODORE Eine Sequenz mit dem frühen Commodore-Desktop-Computer weicht einem Schrotthaufen von Fernsehern und Radios, einer rein digitalen Wiedergabe der Effektkünstler von Prologue.
HANDY-KAMERAS Mr. Condon wollte sichergehen, dass wir uns auf die Technologie konzentrieren, sagte Frau Bolan. Als sich die Montage der Amtseinführung von Präsident Obama zuwendet, halten Handykameras den Moment fest, in dem das neue erste Paar einen Tanz teilt.
BildKredit...Dreamworks II Vertriebsgesellschaft LLC
NEWSWEEK Die nächste Szene verwendet Zeitrafferaufnahmen, aber nur knapp. Vertraute Zeitungen und Zeitschriften verschwinden in ein oder zwei Sekunden vom Kiosk bis zur letzten Printausgabe der Newsweek. Ein Finger berührt es wie auf einem iPad, und der Bildschirm explodiert in einem wachsenden Mosaik von Internet-Nachrichtenseiten – alle alten Printtitel sind zurück, mit neuen, insgesamt ein paar Hundert.
EINE MINUTE, 54 SEKUNDEN SPÄTER Die Montage führt den Betrachter in den Juli 2010, als der Film beginnt. Lichtimpulse – Daten, erklärte Frau Bolan – umkreisen den Globus in einer neuen digitalen Ordnung, die sich scheinbar noch nicht von selbst sortiert hat. Prolog tritt zurück und Mr. Condon übernimmt die Führung.