Folgen Sie dem Anführer bis zum Äußersten

- 17 Mädchen
- Auswahl der NYT-Kritiker
- Unter der Regie vonDelphine Couline,Muriel coulin
- Theater
- Nicht bewertet
- 1h 26m
Es ist nicht zu unterschätzen, wie intensiv der Gruppenzwang von Teenagern ist, wenn eine Bienenkönigin eine verrückte Idee hat. In Delphine und Muriel Coulins 17 Girls wird Camille (Louise Grinberg), das herrische Alpha-Mädchen ihrer Highschool-Klasse, schwanger. Von Camille ermutigt, folgen ihre Mitschülerinnen dem Beispiel.
Dieser französische Film, basierend auf realen Ereignissen das 2008 in Gloucester, Massachusetts, stattfand, wurde nach Lorient verlegt, einer schäbigen Hafenstadt an der bretonischen Küste und der Heimatstadt der Filmemacherinnen, die Schwestern sind. Der Film bringt dich hinein die verträumte kollektive Mentalität gelangweilter, leicht rebellischer Mädchen, die mit Entsetzen auf das Leben ihrer meist aus der Arbeiterklasse stammenden Eltern blicken. Eine Kerngruppe schließt einen Pakt, um gleichzeitig Babys zu bekommen und ihre Kinder gemeinsam aufzuziehen. Der innere Kreis erweitert sich, und in kurzer Zeit sind 17 Mädchen schwanger.
Eine ist so verzweifelt, dazu zu gehören, dass sie sich freiwillig bereit erklärt, einem Jungen 50 Euro (etwa 65 Dollar) zu zahlen, um sie zu schwängern. Eine andere täuscht eine Schwangerschaft vor, indem sie ihr Hemd mit einem Kissen ausstopft und wird ins Exil geschickt, als ihre List entdeckt wird. Wenn die Bäuche der Mädchen anschwellen, folgt die Kamera ihnen zu Ultraschalluntersuchungen und Geburtskursen. Was die Jungen angeht, die meisten schweben im Hintergrund und erscheinen nur lange genug, um ihren Zweck zu erfüllen.
Zwischen leichter Komödie und Drama schwankend mit wunderbar natürlichen Darbietungen, 17 Mädchen beurteilt das Verhalten von niemandem. In Szenen einer Fakultätsversammlung und einer Ansprache eines Schulleiters an wütende Eltern herrscht Verwirrung. Es ist die Rede davon, Antibabypillen zu verteilen und eine Kondomausgabestelle einzurichten. In einer Szene wenden die Schüler, denen eine Nahaufnahme einer tatsächlichen Geburt gezeigt wird, den Blick ab und machen Würgegeräusche.
17 Girls zeigt schließlich einige der Gefahren, mit denen ihre Träumer nicht gerechnet haben, aber selbst dann bleibt ihr warnender Ton sanft. Obwohl der Film in ein erzählerisches Düsteres versinkt, evoziert er die Balance zwischen Kind und Erwachsener in diesen teilweise ungebildeten Frauen, deren Bravour ihren Mangel an Wissen und Erfahrung ausgleicht. Ihre Entschlossenheit bildet eine unüberwindliche Mauer zwischen ihnen und der erwachsenen Autorität.
Ein Voice-Over am Ende des Films erinnert uns daran: Mit 17 strotzt du vor wilder Energie und nichts kann dich aufhalten.