So bereiten Sie sich auf das CrossFit 'Murph' WOD vor
Jedes Jahr am Memorial Day feiern die Amerikaner das Leben und ehren die Erinnerungen ihrer gefallenen Soldaten. An diesem Tag wird Navy SEAL-Leutnant Michael Murphy von Tausenden von Menschen in Erinnerung gerufen, die den CrossFit-Helden WOD (Workout des Tages) mit dem Titel 'Murph' zu seinen Ehren absolvieren.
VERBINDUNG: ÜBERLEBENDES SEALFIT: Wie es ist, sich einer SEALFIT 20X-Herausforderung zu stellen
Jedes Jahr am Memorial Day feiern die Amerikaner das Leben und ehren die Erinnerungen ihrer gefallenen Soldaten. An diesem Tag wird Navy SEAL-Leutnant Michael Murphy von Tausenden von Menschen in Erinnerung gerufen, die den CrossFit-Helden WOD (Workout des Tages) mit dem Titel 'Murph' zu seinen Ehren absolvieren.
VERBUNDEN: ÜBERLEBENDES SEALFIT: Wie es ist, sich einer SEALFIT 20X Challenge zu stellen
Murphy wurde im April 2005 nach Afghanistan entsandt. Während einer Mission (später im Film dargestellt) Einziger Überlebender), Er starb, als er auf eine höhere Ebene kletterte, um um Hilfe zu rufen. Trotz schwerer Wunden konnte er den Anruf tätigen und weiter kämpfen. Während dieser Mission wurden Michael Murphy, Matthew Axelson und Danny Dietz getötet. Das vierte Mitglied ihres SEAL-Teams, Petty Officer Marcus Luttrell, konnte entkommen, auch aufgrund des Anrufs von Murphy.
VERBUNDEN: Lernen Sie das Murph CrossFit Workout
Das CrossFit 'Murph'
Das Murph CrossFit WOD besteht aus:
- 1 Meile laufen
- 100 Klimmzüge
- 200 Liegestütze
- 300 Kniebeugen
- 1 Meile laufen
* Wenn möglich, tragen Sie eine gewogene Weste, 20 Pfund oder mehr
Wenn Sie für ein Training dieser Größenordnung trainieren, ist es wichtig, es in Segmente zu unterteilen und Teilmengen des gesamten Trainings zu vervollständigen - z. B. einen 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze und 15 Kniebeugen. Indem Sie die Arbeitsbelastung bei jedem Training schrittweise erhöhen, können Sie sich darauf vorbereiten, das gesamte WOD in nur 10 Trainingseinheiten zu absolvieren.
Führen Sie in den ersten drei Wochen jeweils drei Trainingseinheiten durch. Nehmen Sie sich in der vierten Woche zwei Tage frei, bevor Sie das vollständige WOD versuchen.
Woche ein
- Tag 1 (1 Runde) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 3 (2 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 5 (4 Runden) - 90 Yard Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
Woche 2
- Tag 1 (6 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 3 (8 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 5 (10 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
Woche 3
- Tag 1 (12 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 3 (14 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 5 (16 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
Woche 4
- Tag 1 (18 Runden) - 90-Yard-Sprint, 5 Klimmzüge, 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen
- Tag 4, das Murph CrossFit WOD
- Laufen Sie 1 Meile
- Schließe 20 Runden mit 5 Klimmzügen, 10 Liegestützen und 15 Kniebeugen ab
- Laufen Sie 1 Meile
Nehmen Sie Ihre Zeit auf und konkurrieren Sie mit sich selbst in zukünftigen Murph WODs.
Fotokredit: Getty Images // Thinkstock