Ein neues Leben im Ballett

- Tanzen über Grenzen
- Unter der Regie vonAnne Bass
- Dokumentarfilm
- Nicht bewertet
- 1h 28m
Auch wenn Sie Ihre Pliés nicht von Ihren Battements Frappés kennen, sind die Tanzsequenzen in Dancing Across Borders ein Genuss. Problematischer ist vielleicht eine Erzählung aus dem wahren Leben über eine wohlhabende weiße Frau (Anne Bass, eine prominente Kunstmäzenin aus Manhattan), die einen glücklichen Teenager (Sokvannara Sar, allen als Sy bekannt) aus seinem Haus in Kambodscha holt und in der School of American Ballet in New York.
Nächstenliebe ist immer zweischneidig, aber das wüsste man nicht aus dieser dezidiert fröhlichen Dokumentation, die Frau Bass ohne Schnörkel und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer objektiven Stimme zusammengestellt hat. Koryphäen aus der Ballettwelt ?? darunter der inspirierte Tänzer Peter Boal (jetzt künstlerischer Leiter des Pacific Northwest Ballet) ?? schwärmen von Sys Hingabe und seinen steilen Sprüngen; Doch während wir seine Kraft durch Entfremdung, Erschöpfung und die extremen körperlichen Anforderungen einer Tanzform beobachten, die er weder versteht noch besonders mag, beginnt sich eine andere, weniger sonnige Geschichte durchzusetzen.
Manchmal muss man das Richtige tun, nicht das, was man will, sagt Sy in einem seltenen Moment gefilmter Selbstbeobachtung, und in dieser dankbaren Selbstauslöschung liegt etwas unbeschreiblich Trauriges. Die Zuschauer sehen entweder einen sehr glücklichen jungen Mann oder einen schönen Schützling, der so schnell wie möglich tanzt, um allen außer sich selbst zu gefallen.
ÜBER GRENZEN TANZEN
Öffnet am Freitag in Manhattan.
Regie: Anne Bass; Kameramann Bob Elfstrom, Anthony Forma und Tom Hurwitz; herausgegeben von Girish Bhargava und Mark Sutton; produziert von Frau Bass und Catherine Tatge; freigegeben von First Run Features. Im Quad Cinema, 34 West 13th Street, Greenwich Village. In Englisch und Khmer, mit englischen Untertiteln. Laufzeit: 1 Stunde 28 Minuten. Dieser Film ist nicht bewertet.