Ein Mann, vor der Unsichtbarkeit gerettet

Was machst du beruflich, Jason?
Ich hetze.
Während Shirley Clarkes hypnotisierendem Sachfilm Portrait of Jason aus dem Jahr 1967 sitzt, redet, steht und redet ein afroamerikanischer Stricher und redet Wörter, die sich manchmal wie Netze und manchmal wie Wände anfühlen. Das erste, was er sagt, ist: Mein Name ist Jason Holliday, zweimal. Er lacht und sagt dann: Mein Name ist Aaron Payne. Urlaub klingt so festlich, und mit seinem Lächeln, Lachen und seinen lustigen, entsetzlichen Geschichten suggeriert der Mann vor der Kamera Verspieltheit, egal zu welchem Thema, wie zu der Zeit, als eine weiße Frau, für die er arbeitete (eine große, schlaksige, traurig aussehende Blondine aus Alabama) bat ihn, sich ihrer Party anzuschließen.
Holliday lehnte ab, und dann erklärte er, was sie sagte. „Nun, es ist Halloween“, sagte sie. „Du wirst nichts verletzen“, sagte sie. „Du wirst nur ein weiterer Spuk sein.“ Er lacht in die Kamera. Normalerweise lacht er hinein oder darüber, obwohl es schwer ist zu wissen, über wen er lacht oder warum. Ich sah diese Schlampe an, lächelte und sagte: „Ja, ich komme gleich.“ Es ist auch schwer, sich nicht zu fragen, ob er Clarke, der außerhalb der Kamera saß und ihn mit Fragen überhäufte, als einen weiteren von… diese weißen Frauen, denen er diente. Es ist natürlich zu fragen, ob Clarke das gleiche dachte.
BildKredit...Wendy Clarke/Milestone-Filme
Das Porträt von Jason wurde am Abend des 3. Dezember 1966 in Clarkes Wohnung im Chelsea Hotel während einer 12-stündigen Bewegung gedreht und war der erste Film, den sie danach drehte Die coole Welt (1964). Es ist der jüngste ihrer Spielfilme, der von Dennis Doros und Amy Heller, den Archivaren und Verleihern, die Milestone Films besitzen und an einer mehrjährigen Kampagne beteiligt waren, um Clarkes Arbeiten zu erhalten, liebevoll und heldenhaft ins Ausstellungsleben zurückgebracht wurde wieder in Umlauf bringen, ein Unterfangen, das sie nennen Projekt Shirley . (Clarke starb 1997 im Alter von 77 Jahren.) Die Restaurierung war eine gemeinsame Anstrengung von Milestone, dem Academy Film Archive und Modern Videofilm und die schönen Ergebnisse 19. April geöffnet in New York im IFC Center.
Das Porträt von Jason, aufgenommen in 16-Millimeter-Schwarzweißfilm, ist relativ einfach aufgebaut. Die meiste Zeit seiner 105 Minuten spricht Holliday mit der Kamera und reagiert manchmal direkt auf Fragen, die Clarke und ihr ständiger Begleiter Carl Lee stellen. Holliday (der 1998 starb) steht oft vor einem unbeleuchteten Kamin oder sitzt auf dem Stuhl oder Divan, der ihn flankiert. Er läuft ein wenig herum und geht bei einem besonders demonstrativen Intermezzo auf die Knie. Mit einem Lächeln, einer zweireihigen Jacke und der von Architekten bevorzugten runden Brille mit schwarzem Rand erklärt er seinen Namen (Jason Holliday wurde in San Francisco geschaffen, und San Francisco ist ein Ort zum Gestalten), Skizzen in seiner Vergangenheit und erzählt seinen Traum von einem langjährigen Nachtclub-Act. Er braucht ungefähr zwei Minuten, um Miles Davis zu nennen.
Holliday wirkt wie ein geschwätziger Erzähler, ein amüsanter und selbstvergnügter Gesprächspartner, mit dem man anfangs gerne Smalltalk auf einer Party tauscht. Er hatte Geschichten zu erzählen, da er als Hausjunge gearbeitet hatte, ein Job, der ihn zu einem Amateur-Ethnographen machte. Ich habe herausgefunden, dass es bei den Reichen eine schreckliche Beleidigung ist, wenn man sagt, sie seien verwirrt, sagt er. Es ist eine schöne Art zu sagen, dass sie verrückt sind. Er trinkt kurz nach Filmbeginn seinen ersten Schluck und scheint im Laufe des Abends fast eine Flasche leer zu haben. Er spielt Butterfly McQueen und eine lustige Mae West nach und schmettert mit Schwung und einigen Off-Noten eine Melodie von Funny Girl. Die Drinks kommen immer wieder, ebenso die Geschichten, das Lächeln, das Lachen.
BildKredit...Meilenstein-Film & Video
Nach einer Weile ändert sich jedoch die Temperatur im Raum, und die Stimmung ändert sich, vielleicht wegen des ganzen Alkohols, der beengten Verhältnisse, der Anforderungen einer langen Nacht des Schießens oder Lees zunehmend angriffslustiger, beleidigender Fragen. Es dauert nicht lange, Holliday lallt und weint, und plötzlich ist er der Betrunkene auf der Party, mit dem niemand reden will. Er sagt einem anderen Mann aus dem Off, Robert, dass er ihn liebt und fleht Carl Lee zwischen den Tränen an, bei ihm zu bleiben. Hollidays Angst scheint echt zu sein, aber es ist unmöglich zu wissen, wie aufgebracht er ist oder ob der tragische schwule Mann auf der Leinwand nur ein Akt ist. Schließlich sagt Clarke, ich glaube, wir haben alle genug und ruft immer wieder das Ende.
Jason wurde geliebt und verabscheut, ein Empfang, der seine inneren Höhen und Tiefen widerspiegelte. Er spielte auf dem New York Film Festival und wurde von John Cassavetes gelobt, ebenso wie Ingmar Bergman (der faszinierendste Film, den ich je gesehen habe). Pauline Kael war kein Fan. Die Idee, schrieb sie, ist, dass seine Abwehrkräfte angesichts der Kamera weggenommen und der „innere“ Mann enthüllt werden – eine Idee, die sowohl sadistisch als auch naiv ist. Das Jet Magazine erwähnte den Film nebenbei in einer Szenenkolumne, gleich nach einem Artikel über Elizabeth Taylor: Die 'schwule' Seite des Lebens wird in Shirley Clarkes 'Portrait of Jason' von der einsamen Figur des Films mit lebendigen, schlaffen Handgelenken erzählt. der sich selbst kichernd als „bona fide freakville“ bezeichnet.“ Der schwule Filmkritiker Vito Russo schrieb später, dass zwei Stunden mit Jason Holliday wie ein Monat in einem anderen Land seien.
Manchmal hätte Holliday genauso gut von einem anderen Planeten kommen können, was Filme und schwule Männer jeder Hautfarbe anging. Die Filmversion des Stücks The Boys in the Band, möglicherweise der erste Hollywood-Film, in dem die Hauptfiguren schwul (und hauptsächlich weiß) sind, würde erst 1970 erscheinen. Diese schwulen Avantgarde-Filmemacher wie Kenneth Anger, James Broughton und Andy Warhol, die sich ihren eigenen Repräsentationsraum schufen, taten dies größtenteils in weißen Welten. Laut zu sein kann ein riskantes Geschäft sein. 1964 beschlagnahmte die New Yorker Polizei Jack Smiths Flaming Creatures und brandmarkte den bahnbrechenden Film als unanständig, unanständig und obszön. (Jetzt gibt es ein Pull-Zitat.) Im selben Jahr schrieb Susan Sontag eine entscheidende Verteidigung, obwohl sie trocken erklärte, Smiths Film handelt viel mehr von Intersexualität als von Homosexualität.
BildKredit...Anton Perich / Meilenstein Film & Video
Im Porträt von Jason geht es um viele Dinge, einschließlich Sex, zusammen mit der Unschärfe zwischen Tatsachen und Fiktion. Als Manifestation von Clarkes lebenslangem Interesse an Afroamerikanern kann es sich auch wie ein Teil ihres eigenen Selbstporträts anfühlen. Sie hatte 1953 angefangen, Filme mit einer 16-Millimeter-Kamera zu drehen, die sie und ihren Ehemann Bert Clarke als Hochzeitsgeschenk geschenkt hatte. 1961 war sie bei den Filmfestspielen von Cannes mit The Connection, basierend auf dem Stück, und spielte mit Lee, die die Titelfigur spielte. Lee war laut Clarkes Schwester Elaine Dundy eine Drogenkonsumentin und -dealerin. In ihren Memoiren Das Leben selbst! Dundy (der 2008 starb) schrieb, dass Clarke sagte, sie habe angefangen, mit ihm Drogen zu nehmen, damit sie auf derselben glorreichen Wellenlänge sein könnten. Dundy schrieb auch, dass sich Clarke 1965 von Lee getrennt hatte.
Aber sie waren irgendwie zusammen, als sie Portrait of Jason machten, und ob sie Liebhaber blieben, war Lee offensichtlich immer noch wichtig für sie und ihre Arbeit. Als schwarzer Mann und als Clarkes Geliebter tragen Lee und seine periodische brutale Behandlung von Holliday zur Komplexität des Films bei. Es ist schwer zu sagen, wie Clarke, die ihre Filmemacherstimme mit und durch Männer am Rande, Süchtige und Stricher eingeschlossen, fand, in diese seltsame emotionale und filmische Konfiguration passt. Sie habe schwarze Genies aufrichtig verehrt, schrieb Dundy, wie wir alle in New York in Nachtclubs und Tanzkreisen aufgewachsen sind. So abwegig das auch klingen mag, Dundy klingt nicht besonders ironisch. Sie fügte hinzu, dass ihre Schwester, eine politische Aktivistin seit ihrer Jugend, die Ungerechtigkeiten, die amerikanische Schwarze erleiden, ihr immer nahe gewesen seien.
Würden Sie es glauben, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ich nie das Gefühl hatte, interessant genug zu sein? Clarke fragte 1975 einen Interviewer. Also benutzte ich den „Junkie“ oder „den schwarzen Mann“, um meine Gefühle der Entfremdung auszudrücken. Sie erklärte, dass sie durch die Frauenbewegung erkannt habe, wie einer Gehirnwäsche unterzogen worden sei, dass meine Arbeit wertlos und nur für mich selbst wichtig sei, weil ich eine Filmemacherin bin. Ihre Arbeit war natürlich enorm wichtig, obwohl sie unterbewertet und unterrepräsentiert wurde, auch in der Geschichte der Avantgarde und des unabhängigen Films. Wenn sie ein Mann gewesen wäre oder ihre Kameras nicht so intensiv auf schwarze Amerikaner gerichtet hätte, hätte sie wahrscheinlich zu Lebzeiten mehr Aufmerksamkeit erhalten. Aber dann wäre sie nicht Shirley Clarke gewesen – Pionierin, Radikale, Visionärin.