Rezension zu „Der Preis der Freiheit“: Waffen in ganz Amerika
Der Dokumentarfilm von Judd Ehrlich zeichnet die zunehmende Radikalisierung der Rhetorik der National Rifle Association nach.

- Der Preis der Freiheit
- Unter der Regie vonJudd Ehrlich
- Dokumentarfilm
- 1h 34m
Wenn Sie über unsere Website ein Ticket für einen unabhängig rezensierten Film kaufen, verdienen wir eine Affiliate-Provision.
Der Titel Der Preis der Freiheit bezieht sich auf die Zahl der Todesopfer, die die Waffenlobby als einfach abtun würde die Kosten für die Rechte der zweiten Änderung. Bill Clinton, neben anderen Interviewpartnern in diesem Dokumentarfilm, bestreitet diese Idee. Wenn der Tod von Unschuldigen notwendig ist, damit Menschen ihre Freiheit ausüben können, sagt der ehemalige Präsident, ist die logische Schlussfolgerung, dass wir nicht wirklich gegenseitig Verantwortung tragen. Es ist ein sehr hoher Preis.
Der Film unter der Regie von Judd Ehrlich führt die Zuschauer durch die Geschichte der National Rifle Association, erklärt konkurrierende Fraktionen in den 1970er Jahren und zeigt die zunehmende Radikalisierung der Rhetorik der Organisation auf. Ehrlich verwebt Bilder des Kapitolaufstands vom 6. Januar und Kommentare von Mary Anne Franks, einer Rechtsprofessorin, die sagt, dass es jetzt eine Version des Denkens des zweiten Verfassungszusatzes gibt, die die Menschen ermutigt zu glauben, dass sie die Demokratie selbst stoppen können und damit die Verfassung ehren.
Muckraking-Dokumentationen enden oft mit Verzichtserklärungen, aber David Keene, ein ehemaliger N.R.A. Präsident, ist hier. Gegen Ende warnt er jeden, der denkt, dass die N.R.A. Verschwindet möglicherweise.
Eltern wie Nicole Hockley und Fred Guttenberg, deren Kinder bei Schulschießereien getötet wurden, legen ein starkes Zeugnis ab. Ebenso die Abgeordnete Lucy McBath aus Georgia, deren Schütze, der schließlich verurteilt wurde, Selbstverteidigung in einem Fall behauptete, der Florida weiter unter die Lupe nahm Stehen Sie zu Ihrem Grundgesetz. Ehrlich gibt aber auch eine optimistische Note des jagdbegeisterten Wes Siler und der Waffenbesitzerin Cassandra Crifasi , die vermuten, dass ein verzerrter politischer Dialog die breite Unterstützung der Waffenbesitzer für Sicherheitsmaßnahmen verdeckt hat.
Der Preis der Freiheit
Nicht bewertet. Laufzeit: 1 Stunde 34 Minuten. In Theatern.