Logo
  • Bücher
  • Ausbildung
  • Ast
  • Kunst
  • Haupt
  • Bücher
  • Ausbildung
  • Ast
  • Kunst

Beliebte Beiträge

Schmuddeliger Charme, blutige Enden

Schmuddeliger Charme, blutige Enden

Ich liebe Paris im Film

Ich liebe Paris im Film

Occupy Wall Street: Ein Blick von innen

Occupy Wall Street: Ein Blick von innen

Eine Kommandomission für Millionäre

Eine Kommandomission für Millionäre

Eastwood bricht eine andere Form

Eastwood bricht eine andere Form

Peinliches Liebesdreieck, mit Nanny im Zentrum

Peinliches Liebesdreieck, mit Nanny im Zentrum

Für Almodóvar braucht Komödie Farbe

Für Almodóvar braucht Komödie Farbe

Der 260-Pfund-Kicker von Penn State beleuchtet den Gegner während einer Kick-Rückkehr auf jeden Fall

Der 260-Pfund-Kicker von Penn State beleuchtet den Gegner während einer Kick-Rückkehr auf jeden Fall

Michelle Obamas Memoir „Becoming“ wird eine Netflix-Dokumentation

Michelle Obamas Memoir „Becoming“ wird eine Netflix-Dokumentation

Ein Albtraum eines One-Night-Stands

Ein Albtraum eines One-Night-Stands

Die Grenzen der Ausdauer verschieben

Eine Gruppe von Flüchtlingen aus einem sibirischen Gefangenenlager versucht in The Way Back eine trostlose, demoralisierende 4.000-Meilen-Wanderung nach Indien, die angeblich auf einem wahren Bericht aus den frühen 1940er Jahren basiert.
Den Weg zurück
Unter der Regie vonPeter Weir
Abenteuer, Drama, Geschichte
PG-13
2h 13m

The Way Back, eine heldenhafte Überlebensgeschichte von Peter Weir, erzählt die möglicherweise wahre Geschichte einer Gruppe von Gefangenen, die vor einem Sowjet geflohen sind gulag 1940 und ging, wanderte und kroch fast in die Freiheit. Monatelang drängt sich ein wahrer Bund nationaler Typen, vereint durch Verzweiflung und englische Sprache, durch Kälte und Hitze, schlüpft durch Wälder und über Berge und Wüsten. Von verrottenden Proviant und kostbaren Proteinfetzen überlebend, Raubtieren ausweichend, zweibeinig und vierbeinig, verkörpern die Reisenden eine belagerte Menschheit, die vielleicht aufwühlender gewesen wäre, wenn ihre Qual in einem etwas weniger exquisiten Rahmen wäre.



Der Film beginnt in einer kurzen Szene, die eine Vorschau auf die kommenden Schrecken darstellt, in der ein bellender Agent einen jungen polnischen Kavallerieoffizier, Janusz (einen sehr guten Jim Sturgess), beschuldigt, die Kommunistische Partei zu kritisieren und für ausländische Mächte zu spionieren. Schnitt nach Sibirien, wo ein Arbeitslager-Offizier Janusz und Hunderten anderer angeklagter Volksfeinde inmitten der eindringlichen Berge und des indigofarbenen Lichts sagt, dass (in einer etwas herzogischen, wie bei Werner) Aussage die Natur deine Wärterin ist, und sie ist ohne barmherzig. Von all den atemberaubenden Landschaften scheint Mr. Weir sie eher für eine schöne, wenn auch harte Geliebte zu halten, eine Haltung, die seinem Film zunächst zugute kommt, nur um zu einer zunehmenden Belastung zu werden.

Mit der eifrigen Hilfe von Khabarov (Mark Strong) und dem etwas schärferen Rat eines rätselhaften Amerikaners, Mr. Smith (Ed Harris, knapp, angespannt und sehr Ed Harris), der vor den Gefahren der Freundlichkeit warnt, lässt sich Janusz in der Gefangenenwohnung nieder Routine. Er erntet Holz und gräbt nach Kohle, lernt Ruhe zu bewahren und Läuse zu besiegen. (Vergraben Sie Ihre Kleidung im Schnee.) Die unaussprechlichen Bedingungen, der Schmutz, die verwunschenen Gesichter, die heftigen Ausbrüche und die unheimliche Beleuchtung – zusammen mit dem verblüffenden Kontrast zwischen der Pracht der natürlichen Umgebung und der Hässlichkeit des Lagers – lassen diesen Ort des Todes kommen lebendig, eine Wahrscheinlichkeit, die fast zunichte gemacht wird, als ein stark tätowierter Colin Farrell anfängt, Gangster-Attitüde zu verbreiten.



Das ist nicht seine Schuld, sondern die der Filmemacher, die sich entschieden haben, einen bekannten irischen Schauspieler als russischen Gangster in einer angeblich wahren Saga zu besetzen. Als Valka, eine Spielerin mit einem Messer, die er Wolf nennt, ist Mr. Farrell sehenswert und manchmal lustig, wenn nicht besonders bedrohlich. Die Lautstärke (Gesang, Gestik) seines Charakters und seiner Leistung bedeutet, dass Sie ihn nicht ignorieren können, und all das Körperfett und die Hieroglyphen zusammen mit dem perfekt feinen Russki-Akzent tragen nur zur Ablenkung bei. Es braucht Zeit, bis Sie gleichzeitig Mr. Farrell sehen und an seinen Charakter glauben können, was bei Mr. Harris und Mr. Sturgess nicht der Fall ist, die beide eher zurückhaltend (oder zurückhaltend) sind.

Zu diesem Zeitpunkt führt Janusz Valka, Mr. Smith und vier weitere Flüchtlinge durch den Wald, die erste Etappe in einem harten Rennen gegen die Elemente, die Zeit, den Hunger und die Angst. Es ist nicht nur für sie ein harter Weg, obwohl er sicherlich seine spektakulären Attraktionen hat. In Zusammenarbeit mit seinem häufigen Kameramann Russell Boyd sowie einer Crack-Sound-Crew holt Mr. Weir das Beste aus seinem atemberaubenden natürlichen Set heraus, von den gruseligen, verschneiten Wäldern bis zu den Höhlen, in denen die Flüchtlinge ihr Lager aufschlagen und fast verhungern. Dort jagen die Männer in einer verzweifelten Nacht ein kleines Rudel Wölfe, das Beute erlegt hat, und dann fallen die Reisenden auf die Knie, um sich fieberhaft an dem Aas zu schlemmen.

Dieses Aufblitzen tierischer Instinkte ist eine viszerale Illustration des Überlebensthemas des Films und hilft, einen Film aufzuwecken, der wie die versagenden Charaktere zu schnell in einen niedrigen Gang schaltet. Es ist nicht so, dass es langweilig ist, Menschen beim Gehen zuzusehen, und noch mehr zu gehen: In Gerry machte Gus Van Sant Bewegung hypnotisch, und Mr. Weir tat dasselbe in Picknick am Hanging Rock. Es ist so, dass Mr. Weirs selbstbewusst meisterhafte Bilder – die fliegenden Luft- und Kranaufnahmen und die harmonisch komponierten Bilder winziger Figuren, die durch raue Landschaften marschieren – dazu neigen, Sie einzulullen und sogar zu beruhigen, wenn Sie bis ins Mark erschüttert werden sollten. Jedes Mal, wenn die Kamera über den Männern schwebt, spürt man das zivilisierte, rationale Bewusstsein hinter den Kulissen, das eine natürliche Welt behutsam verwaltet, die, wenn sie einen Reisenden nach dem anderen niedermacht, erschreckend sein sollte.



The Way Back wurde von Mr. Weir und Keith Clarke geschrieben und wurde von einem 1956er Bestseller, The Long Walk, über einen polnischen Armeeoffizier, Slavomir Rawicz, inspiriert, der behauptete, er sei aus einem sibirischen Lager entkommen und 4.000 Meilen nach Indien gelaufen. ( Beweis schlägt jetzt vor, dass Mr. Rawicz diese Reise wahrscheinlich nicht gemacht hat, obwohl andere Gefangene dies möglicherweise getan haben.) Mr. Weir und Mr. Clarke machen zwei entscheidende Fehler. Sie sagen uns gleich zu Beginn, wie viele Reisende überleben, was, wenn die Wanderer stolpern, zu einem grausamen Ratespiel im Sinne von Ten Little Indians wird. Zweitens rahmen sie den Film mit einigen Informationen ein – Text am Anfang, Filmmaterial aus der Wochenschau am Ende –, die stark darauf hindeuten, dass dies eine wahre Geschichte ist.

Indem Mr. Weir einen Anspruch auf die historischen Aufzeichnungen erhebt, belastet er seine Geschichte unnötig, indem er sie mit einer Erwartung roher Wahrheit ausstattet, die dieser übermäßig gemäßigte Film nicht erfüllen möchte. Wenn dies als Fiktion dargestellt würde, wäre es sicherlich einfacher, Mr. Farrell als russischen Gangster zu kaufen oder die grob offensichtlichen kommerziellen Gründe für seine Besetzung zu verzeihen. Dagegen ist mit dem sanften Heranwachsenden (Saoirse Ronan), das sich den Reisenden anschließt und von dieser Brüderschar so unbeeindruckt bleibt, dass sie sich in ihre Schutzpatronin verwandelt, nichts zu tun. Was mit ihr und dem Rest passiert, ist natürlich rührend. Es ist unmöglich, über ihr Leiden nicht zu weinen, aber ob Sie etwas fühlen werden, ist eine andere Geschichte.

Der Weg zurück ist mit PG-13 bewertet (Eltern werden dringend gewarnt). Gulag-Gewalt und verschiedene Schrecken.



DEN WEG ZURÜCK

Öffnet am Freitag in New York.

Regie Peter Weir; geschrieben von Mr. Weir und Keith Clarke, basierend auf dem Buch The Long Walk von Slavomir Rawicz; Kameramann, Russell Boyd; herausgegeben von Lee Smith; Musik von Burkhard Dallwitz; Produktionsdesign von John Stoddart; Kostüme von Wendy Stites; produziert von Joni Levin, Mr. Weir, Duncan Henderson und Nigel Sinclair; veröffentlicht von Newmarket Films und Wrekin Hill Entertainment. Laufzeit: 2 Stunden 13 Minuten.

MIT: Ed Harris (Mr. Smith), Jim Sturgess (Janusz), Saoirse Ronan (Irena), Colin Farrell (Valka), Mark Strong (Khabarov), Dragos Bucur (Zoran), Alexandru Potocean (Tomasz), Gustaf Skarsgard (Voss .) ) und Sebastian Urzendowsky (Kasik).

Lesen Sie Auch

Mark Duplass kann von 'Rocky II' nicht genug bekommen

Mark Duplass kann von 'Rocky II' nicht genug bekommen

Awkwafina ist die erste asiatisch-amerikanische Schauspielerin, die bei den Golden Globes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde

Awkwafina ist die erste asiatisch-amerikanische Schauspielerin, die bei den Golden Globes als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde

Nur ein Kammerjäger kann die Welt retten

Nur ein Kammerjäger kann die Welt retten

Ein neues Leben im Ballett

Ein neues Leben im Ballett

Rezension zu „Konvergenz: Mut in der Krise“: Den Bogen einer Pandemie auf der Spur

Rezension zu „Konvergenz: Mut in der Krise“: Den Bogen einer Pandemie auf der Spur

Beliebte Beiträge

2 Mobilitätsübungen, die Hüftschmerzen während Kniebeugen beseitigen
Ausbildung

2 Mobilitätsübungen, die Hüftschmerzen während Kniebeugen beseitigen

Natalie Desselle, komödiantisches Herz von 'BAPS' und 'Eve', stirbt im Alter von 53 Jahren
Filme

Natalie Desselle, komödiantisches Herz von 'BAPS' und 'Eve', stirbt im Alter von 53 Jahren

Rausgeworfen von einem Job bei einer Band, Landung bei Mama in Queens
Filme

Rausgeworfen von einem Job bei einer Band, Landung bei Mama in Queens

Empfohlen

  • wie Sie Ihre Basketballfähigkeiten verbessern können
  • Life of Pi Rezension
  • Wo war die Postkutsche (1966 gefilmt)
  • Frau in Schwarz Bewertung
  • Wo ist die Freiwurflinie beim Basketball?
  • der neue aretha franklin film
Logo
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | clarksvillecentury.com

Kategorie

  • Technik
  • Zuhause
  • Übung
  • Grundausbildung
  • Sportlerinnen
  • Ast
  • Unternehmen
  • Gesundheit
  • Sport Nachrichten
  • Ausbildung
  • Zeitschrift
  • Sie Docs Gesundheit
  • Uns.
  • Sport Nachrichten
  • Nachrufe
  • Kunst
  • Fitness
  • Elite 50 Rangliste
  • Führung