Logo
  • Ausbildung
  • Sport
  • Ausrüstung
  • Filme
  • Haupt
  • Ausbildung
  • Sport
  • Ausrüstung
  • Filme

Beliebte Beiträge

„Bad Boys for Life“ hat sich an der Abendkasse ausgezeichnet. 'Dolittle' nicht.

„Bad Boys for Life“ hat sich an der Abendkasse ausgezeichnet. 'Dolittle' nicht.

Dieser Mann vor dem Vorhang und auch vor Dorothy

Dieser Mann vor dem Vorhang und auch vor Dorothy

Folgen Sie dem Anführer bis zum Äußersten

Folgen Sie dem Anführer bis zum Äußersten

‘Needle in a Timestack’ Review: Stecken Sie einen Pin hinein

‘Needle in a Timestack’ Review: Stecken Sie einen Pin hinein

Jung, schwanger, nach Vegas gegangen

Jung, schwanger, nach Vegas gegangen

UHR: 'The Undertaker', der 50 Jahre alt ist, hebt 500 Pfund und macht einen 40-Zoll-Boxsprung

UHR: 'The Undertaker', der 50 Jahre alt ist, hebt 500 Pfund und macht einen 40-Zoll-Boxsprung

Emotionale Schlepper, real und fiktiv

Emotionale Schlepper, real und fiktiv

Alternative Hammerreihe

Alternative Hammerreihe

O.K., Nilpferde, schnapp dir dein Tutus

O.K., Nilpferde, schnapp dir dein Tutus

Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau den Top Directors Guild Award

Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau den Top Directors Guild Award

Eine Road-Trip-Diät

Joe Cross, links, in
Fett, krank und fast tot
Unter der Regie vonJoe Cross,Kurt Engfehr
Dokumentarfilm
Nicht bewertet
1h 37m

Geformt wie Michael Moore und denkend wie Morgan Spurlock, kam Joe Cross, ein fröhlicher australischer Futures-Händler, zu dem Schluss, dass seine 310 Pfund und sein 53-Zoll-Umfang die Ursache seiner chronischen Autoimmunerkrankung waren. Ein Erwachsenenalter, in dem er sich mehr auf meinen Reichtum als auf meine Gesundheit konzentriert hatte, hatte ihm eine Körpermasse hinterlassen, die laut einem schelmischen Freund auf und ab ging wie das Nachthemd einer Braut.



Fat, Sick & Nearly Dead dokumentiert die Verwandlung von Mr. Cross vom Tubby zum Trimmen mit Werbeeifer und einem sympathischen Hey, Ma, schau, was ich getan habe! Ton. Mr. Cross begibt sich auf einen 60-tägigen Saftfast-Sperma-Roadtrip, tummelt sich durch Amerika und plaudert mit unregelmäßigen Joes und Janes über ihre übermäßigen Avoirdupois. Mit einem Entsafter schwingt er Fremde mit grünen Goop-Gläsern an, jammert guten alten Jungs über Mikronährstoffe und zeigt solidarisch sein kräftiges Bauchgefühl. Die meisten nehmen es gut auf (und bekennen sich zu Barbecue und Speck), aber zwei – eine von Migräne geplagte Frau und ein krankhaft fettleibiger Lastwagenfahrer – schlucken das vegetarische Kool-Aid so begeistert, dass sie viel Bildschirmzeit verdienen.

In einer Fernsehkultur, die sich manchmal anfühlen kann wie eine riesige Taille , diese gutmütige Dokumentation trägt wenig zum Gespräch bei. Aber sein Beharren darauf, dass Selbsthilfe die beste Hilfe ist, ermöglicht es Mr. Cross – jetzt medikamentenfrei und messianisch – die Verantwortung auf uns selbst zu legen. Fat, Sick ist als Film vielleicht kein großartiger Shake, aber als Werbung für Mr. Cross's Wellnessprogramm sein jetzt gesundes Herz ist am rechten Fleck.



FETT, KRANK & FAST TOT

Öffnet am Freitag in Manhattan.

Regie: Joe Cross und Kurt Engfehr; geschrieben von Mr. Cross und Robert Mac; Kameramann Daniel Marracino; herausgegeben von Alison Amron und Christopher Seward; Musik von M. E. Manning; produziert von Stacey Offman; veröffentlicht von Reboot Media und Bev Pictures. Im Quad Cinema, 34 West 13th Street, Greenwich Village. Laufzeit: 1 Stunde 37 Minuten. Dieser Film ist nicht bewertet.



Lesen Sie Auch

‘A Glitch in the Matrix’ Review: Ist das alles nur eine Simulation?

‘A Glitch in the Matrix’ Review: Ist das alles nur eine Simulation?

In „The Clock“ kennen Sie immer die Uhrzeit

In „The Clock“ kennen Sie immer die Uhrzeit

Ein Wiedersehen von Vater und Sohn auf dem Weg in den Abgrund

Ein Wiedersehen von Vater und Sohn auf dem Weg in den Abgrund

Rachael Leigh Cook war immer die Wette wert

Rachael Leigh Cook war immer die Wette wert

Städte für die Menschen arbeiten lassen

Städte für die Menschen arbeiten lassen

Beliebte Beiträge

Emotionen sammeln und nicht in Ruhe
Filme

Emotionen sammeln und nicht in Ruhe

„Heat“ und der TV-Film, der seinen Weg zum Klassiker ebnete
Filme

„Heat“ und der TV-Film, der seinen Weg zum Klassiker ebnete

Ein zynischer Glaubensheiler, der sich nicht selbst reparieren kann
Filme

Ein zynischer Glaubensheiler, der sich nicht selbst reparieren kann

Empfohlen

  • wie viel protein ist in butter
  • Gabeln über Messer Kontroverse
  • Schwimmbad Francois Ozon
  • Spring Breaker Vanessa Hudgens
  • Studio Ghibli Secret World of Arrietty
  • mad max fury stange
  • Ende der Uhrmesser
Logo
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | clarksvillecentury.com

Kategorie

  • Hochschulrekrutierung
  • Filme
  • Mentale Stärke
  • Unternehmen
  • Laufen
  • Ast
  • Sie Docs Gesundheit
  • Hochschulrekrutierung
  • Ausbildung
  • Unterhaltung
  • Grundausbildung
  • Führung
  • Mentale Stärke
  • Sie Docs Gesundheit
  • New York
  • Unternehmen
  • Filme
  • Lebensstil
  • Sport Nachrichten